Soziale Bewegungen in Russland. Zwischen Repression und Widerstand.
Mit Ute Weinmann, Moskau.
Hannover, 11.11.2010, 20:00, Pavillon, Lister Meile 4.
Bremen, 12.11.2010, 20:00 Kulturzentrum Paradox, Bernhardstr. 12.
Oldenburg, 13.11.2010, 19:00, Alhambra, Hermannstr. 83.
Der Justiz „Fall“ Emmely erfolgreich abgeschlossen! Was bleibt?
Der Justiz „Fall“ Emmely erfolgreich abgeschlossen! Was bleibt?
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Der 1,30 Euro Pfandbon-Fall hat ein Gesicht bekommen, das Gesicht einer mutigen Frau und eines unermüdlichen Unterstützungskomitees „Solidarität mit Emmely“, dem es gelang, den Skandal dieser Kündigung in die Medien und viele Städte zu tragen. Inzwischen arbeitet sie wieder bei Kaiser’s.
Emmely hat in den langen zweieinhalb Jahren mit zwei gerichtlichen Niederlagen bis zu ihrem gerichtlichen Erfolg viel Unterstützung erfahren – auch in Bremen. Dafür möchte sie sich jetzt bei einer Rundreise bei ihren Unterstützer_innen bedanken.
Demo gegen europaweiten Sozialabbau und die weltweite Umverteilung von unten nach oben am 29.09.2010 um 16:30 Uhr auf dem Domshof
Für einen heißen Herbst!
Aufruf zum europaweiten Aktionstag am 29.09.2010 gegen die Krisenpolitik der Regierungen.
Griechenland war nur der Anfang
EU Krisenmanagement und
Perspektiven des Widerstandes
Sonia Mitralia (Kokkino Griechenland, Athen) spricht am
Do. den 2.September, 19.30h im Kulturzentrum „Paradox“,
Großer Saal, Bernhardstr., Bremen
Steigende Staatsverschuldung in der EU, Griechenland am Rande des Bankrotts, der Euro droht zu straucheln und auf den Finanzmärkten wird gejubelt. Die Menschen in Griechenland wehren sich mit sozialen Unruhen und Generalstreiks gegen die massive Verschlechterung ihrer Lebensbedingungen.
28.4.: 170 AktivistInnen besetzten Leiharbeitsfirma
Euromayday-Aktion gegen Prekarisierung und Ausbeutung war voller Erfolg
Beitrag bei Weser Kurier online (mit Video)
Bericht beim Radio Bremen Magazin "buten un binnen"
Rund 170 Leute haben in Bremen am 29. April kurzzeitig eine Leiharbeitsfirma in der Bremer Innenstadt besetzt. Das Bremer mayday-Bündnis hatte zu einer Kundgebung gegen Prekarisierung und Ausbeutung aufgerufen, in deren Anschluss dann die Besetzung stattfand.
Euromayday-Action against precarity and exploitation - Thursday, 29. of April, 15:30 , Liebfrauenkirchhof
Englische Übersetzung des Aufrufs
Euromayday Bremen has continued working on precarity since the last Euromayday Parade. Throughout summer 2009, there were solidarity actions for a Emmely, a worker in the chemist-chain Schlecker who was sacked because she allegedly stole a token worth 1.30 Euro. It turned out that his kind of "sacking on suspicion" is nothing unusual, and that the Schlecker corporation is planning pay-reductions up to 40 %.
This led to continuous protests in Bremen and elsewhere.
Some active Schlecker workers, Mayday activists, the network "we won't pay for your crisis", the service trade union verdi, neighbours, customers and many more kept causing trouble for the local Schlecker-outlets.
Her mit dem schönen Leben – für alle, weltweit!

5.3.2010: Besetzung der Bremer FDP-Zentrale
Am 5. März 2010 haben AktivistInnen des Bremer mayday-Bündnisses und des Bündnisses "Wir zahlen nicht für eure Krise" die lokale FDP-Zentrale besetzt.
5.2.2010: flashmob in der Wätjenstraße...
„Stromausfall“ am Nachmittag verhindert Schnäppchen-Jagd bei Eröffnung des zweiten Bremer Schlecker XL-Marktes
Schlecker: Wir kommen wieder
Flugblatt-Aktion vor Schlecker-Filiale in der Wätjenstraße (HB-Riensberg)
Am 7. 1. haben AktivistInnen vom mayday-Bündnis vor einer Schlecker-Filiale in der Wätjenstraße Flugblätter verteilt. Ziel der Verteilung war es, rund um die am selben Tag schließende Schlecker-Filiale PassantInnen und KundInnen darauf hinzuweisen, dass in wenigen Wochen am gleichen Ort in neuer Verpackung ein "SchleckerXL"-Markt eröffnet wird. Und ihnen zu sagen, mit welchen Verschlechterungen das für die Beschäftigten verbunden ist: weniger Lohn, weniger Urlaub und Neubeginn der Beschäftigung mit halbjähriger „Probezeit“ nach jahrelanger Arbeit bei Schlecker.
